Jetzt
Praxisräume
sichern
+49 8151 1875818

Moderne Praxisflächen –
flexibel, nachhaltig und
energieeffizient

MEDICENTER MITTE
das neue Ärztehaus inmitten
der Metropolregion Rhein-Main

Mit dem MEDICENTER MITTE entsteht in Wiesbaden ein neues Ärztehaus mit modernen, hellen und flexiblen Praxis­flächen für Fachärzte verschiedener Fach­rich­tungen und ergänzendem thera­peu­tischen Angebot. Das innovative Gebäude- und Nachhaltigkeits­konzept ermöglicht die Optimierung der Praxis­abläufe und dauerhafte Senkung der Betriebs­kosten, sodass ein optimaler Praxis­betrieb sicher­gestellt ist.

Das Ärztehaus liegt strategisch günstig nur 10 – 25 Minuten von den Innenstädten Wiesbaden, Mainz und Frankfurt entfernt. Aufgrund der zentralen Lage innerhalb Deutschlands und der Nähe zum Flughafen Frankfurt Main mit ICE Bahnhof ist das MEDICENTER MITTE für überregionale und internationale Klientel gut zu erreichen.

Mit seinen Thermalquellen und der Bädertradition ist Wiesbaden als Gesundheitsstandort bekannt. In unmittelbarer Nähe des neuen Ärztehauses befinden sich bereits medizinische Ein­richtungen, so dass Synergieeffekte ideal genutzt werden können.

Der Neubau mit ca. 5.000 m2 Bruttogrundfläche zeichnet sich durch seine moderne nach­haltige Bauweise sowie gehobene medizinisch-technische Infra­struktur unter Berück­sichtigung aller aktuellen Sicher­heits­standards aus. Speziell auf die Anforderungen eines Ärztehauses ausgerichtet, bietet das multifunktionale Gebäude eine sehr hohe Flexibilität und viel Raum für die Gestaltung individueller Praxiskonzepte mit Größen ab ca. 150 m2.

Das MEDICENTER MITTE zeichnet sich durch seine moderne nach­shaltige Bauw­seise mit angestrebter Gold Zertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) aus. Die Photovoltaik­anlage und die intelligente Gebäude­technik sorgen für dauerhaft niedrige und planbare Neben­kosten für die Mieter. Die Ausführung nach DGNB Gold Standard und KfW 40 EE garantiert ein zukunft­weisendes nach­haltiges Gebäude. Außerdem gewähr­leisten sensor­basierte Bedienungs­oberflächen und eine medizinische Lüftungs­technik einen hohen Hygiene­standard im gesamten Gebäude.

Parkplätze in der hauseigenen Tiefgarage und im Außen­bereich, barriere­freie Zugänge, Liegend­aufzüge sowie Einkaufs-­ und Nah­erholungs­möglich­keiten direkt vor der Tür schaffen ein kom­for­tables Praxis­umfeld. Die Lounge-­Lobby mit Gas­trono­mie im Erd­geschoss lädt zum Ver­weilen und Ent­spannen ein.

Die Fertig­stellung durch einen regio­nalen, eigen­tümer­geführten Projekt­entwick­ler ist bis Ende 2024 geplant.

Erdgeschoss
1. Obergeschoss
2. Obergeschoss

FACTS AND FIGURES

Adresse: Siemensstraße 1, 65205 Wiesbaden

Bauliche Eckdaten: Grundstücksgröße ca. 5.200 m2, Mietfläche: 5.075 m2 BGF auf drei Ober­geschossen, Tiefgarage mit 70 Einzelstellplätzen, 44 Außenstellplätze

Die aktuellen Planungsvarianten sind beispielhaft. Die tatsächlich aufgeführten Grundrisse ergeben sich durch die Mieterplanungen und der finalen Flächenvergabe.

Mietpreis

Der Mietpreis wird auf Grundlage des Flächenbedarfes, des Praxisgrundrisses und des jeweiligen Ausbaustandards für eine Mindestlaufzeit von 10 Jahren vereinbart.

Gebäudekonzept

Das Gebäude ist speziell auf die Be­dürf­nisse und An­for­der­ungen eines Ärzte­hauses abge­stimmt. Die flexible Haus- und Versorgungstechnik lässt sich an die individuelle Praxis­größen und unterschiedlichen Anforderungen der Facharzt­richtungen anpassen.

Erschließung & Gebäudetechnik

Architektur & Nachhaltigkeit

Gebäudeflächen & Raumplanung

Geschosse & Außenflächen

Basisaustattung

Individuelle Ausstattungswünsche

Zwei Fahrstühle und zwei unabhängige Treppenhäuser erlauben nicht nur eine optimale interne Erschließung, sondern stellen auch sicher, dass jede Praxis über einen für Liegendtransporte geeigneten Zugang verfügt. Und das unabhängig von ihrem Zuschnitt und ihrer Größe.

Eine stimmige Architektur und Einrichtung, die Verwendung wertiger Materialien, ein durchdachtes Wege-, Licht- und Farbkonzept, die Verwendung von natürlichen Baustoffen und die Erzeugung von Primär­strom durch eine hauseigene Solaranlage. All das vermittelt einen hohen Anspruch an Qualität und Nachhaltigkeit. Farbgestaltung und Materialien erlauben dadurch eine hohe Aufenthaltsqualität und erzeugen das Gefühl von Ruhe und Geborgenheit.

Das Gebäude strebt die Gold Zertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) an. Das begrünte Flachdach unterstreicht den Anspruch an die nachhaltige Bauweise.

Die Gebäudeflächen außerhalb der einzelnen Mieteinheiten werden einladend gestaltet und repräsentieren das Qualitätsversprechen der ärztlichen Mieterschaft. Diese eignen sich ebenfalls für einen ruhigen Warteraum oder entspannenden Pausenbereich.

Die durchdachte Raumaufteilung der Gemeinflächen sorgt für eine optimale Flächeneffizienz. Die Grundrissplanung wird in einem gemeinsamen Planungsprozess auf Basis des mieterspezifischen Raumprogramms zusammen mit dem Mieter entwickelt.

Auf Wunsch bieten wir in diesem Prozess unsere Unterstützung durch einen spezialisierten Ärztehausberater, der seit vielen Jahren Ärztehäuser und Facharztpraxen plant und uns bei der Konzeption und Umsetzung berät, an. Dieser Service ist für alle Interessenten kostenlos.

Im Erdgeschoss sind Praxisgrößen ab 150 m2 realisierbar. Darüber hinaus ist dort eine gastronomische Nutzung mit hoher Aufenthaltsqualität für Patienten, Angehörige und Mitarbeiter geplant.

In den Obergeschossen und im Dachgeschoss ist unter anderem die Ansiedlung von Privatkrankenanstalten mit einer Größe von ca. 150 bis 1.030 m2 möglich. Bei Bedarf können die Etagen auch intern miteinander verbunden werden.

Das Untergeschoss ist baulich auf die besonderen Anforderungen einer Radiologie ausgerichtet.

In der Tiefgarage können insgesamt ca. 70 KFZ-Stellplätze angemietet werden. Im Außenbereich des Gebäudes stehen weitere 44 PKW-Stellplätze, Ladestationen für E-Mobilität sowie Fahrradstellplätze zur Verfügung.

Als Basis für die Ausstattung der Praxisflächen dient der Ausstattungsstandard einer Hausärztlich Internistischen Praxis. Dieser umfasst folgende Ausstattungsmerkmale:

  • Vor­kondition­ierte mecha­nische Be- und Ent­lüftung
  • Struk­turier­te Cat. 7 Ver­kabelung in den Praxis­flächen
  • Ver­netz­ung der Praxen mit Glas­faser­kabel
  • Hohl­raum­boden für flex­ible Installa­tionen
  • Hoch­wertige, praxis­geeignete Boden­beläge
  • Struk­turier­tes Aus­bau­raster
  • Schall­schutz nach DIN 4109
  • E-Installa­tion nach VDE 0100-710, medizinisch genutzte Bereiche
  • Lichte Raum­höhen bis 2,65 m in Abhängigkeit mit der Installationsebene
  • Praxis­gerechter Innen­ausbau gemäß Ihrer individuellen Planung

Fachspezifische Ausstattungen, bzw. Ihre persönlichen Gestaltungswünsche (z.B. Ganzglasanlagen, organisch geformte Wände, Leistungserhöhung von E-Installation, Luftraten, Klimatisierung, etc.) können individuell vereinbart werden.

Wir legen hohen Wert auf Transparenz und Kostensicherheit. Daher beziffern wir für verschiedene Ausstattungen verbindlich die jeweils damit verbundenen Kosten, bis sich der Mieter endgültig entscheidet. Dieser Service ist kostenlos.

Praxis­gründung leicht gemacht!

Wir helfen Ihnen gerne mit einem etablierten Netzwerk in den Bereichen Praxis­bera­tung/-aus­stat­tung, Raum­aus­bau, Technik Support / IT, Marketing (Corporate Design, Foto­gra­fie, Inter­net­auf­tritt, Wer­bung) etc.

Optimale Voraussetzungen
für Ihren Erfolg

Wirtschaftlich & nachhaltig

  • Niedrigere Nebenkosten durch sehr gute Wärmedämmung, Photovoltaikanlage und nachhaltige Primärenergieversorgung
  • Optimale Flächenausnutzung mit hoher Flexibilität
  • Wirtschaftliche Optimierung des Praxisablaufs
  • Planungssicherheit und Rechtssicherheit durch Einhaltung aktueller Standards
  • Nachhaltige Bauweise und Infrastrukturnutzung

ATTRAKTIV & FUNKTIONAL

  • Helle, moderne Praxisräume sowie ansprechend gestaltete Allgemeinflächen
  • Arbeiten in einem gesunden Wohlfühlumfeld
  • Gute Erreichbarkeit und ausreichend Stellplätze
  • Barrierefreiheit im gesamten Gebäude
  • Gastronomisches Angebot sowie Einkaufsmöglichkeiten für Mitarbeiter und Patienten in unmittelbarer Nähe

KOMPETENT & VERNETZT

  • Vernetzung der Praxen zur Vermeidung von Doppel­untersuchungen und langen Wartezeiten
  • Austausch und Zusammen­arbeit verschiedener Fach­richtungen, um die Medizin der Zukunft mitzugestalten
  • Starke Positionierung der Praxen und des Ärztehauses als Premiumstandort erst­klassiger medizinischer Versorgung
  • Professionell gemanagte Marketingplattform
  • Partnernetzwerk für Praxis­einrichtung, Management, IT Services, Marketing etc.

UNABHÄNGIG & ZUKUNFTSFÄHIG

  • Sehr gute Positionierung durch Nutzung von Synergieeffekten im Ärzteverbund
  • Konkurrenzschutz in enger Abstimmung mit dem Entwickler
  • Steigerung des Praxiswertes für eventuelle Praxisnachfolge durch Attraktivität des Gebäudes und Standortes
  • Erhöhung der Attraktivität für Mitarbeiter

»MEDICENTER MITTE«
Nachhaltig geringe Nebenkosten

Eine durchdachte Kombination aus Energieeffizienz und Gebäudeautomatisierung ermöglicht im MEDICENTER MITTE nachhaltig geringe Nebenkosten.

Die Erfüllung der Anforderungen der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) für den Gold Standard machen das MEDICENTER MITTE zu einem äußerst energieeffizienten Gebäude, das aktuelle gesetzliche Mindestanforderungen übertrifft. Die optimale Wärmedämmung sorgt für geringe Heiz- und Kühlkosten. Eine auf dem Gebäude installierte Photovoltaikanlage versorgt das Ärztehaus mit eigenem günstigem Strom. Dahingegen sorgen eine intelligente Gebäudeautomatisierung und LED-Beleuchtung für einen geringen Stromverbrauch. Zusätzlich ermöglichen Regenwasser-Zisternen eine kostengünstige Bewässerung der Außenanlagen und sensorgesteuerte Waschtischarmaturen und WC-Spülungen sparen kostbares Trinkwasser. Alle Maßnahmen führen schlussendlich zu nachhaltig geringeren Nebenkosten im MEDICENTER MITTE.

Lage

Mit dem MEDICENTER MITTE entsteht in Wiesbaden ein neues Ärztehaus mit modernen, hellen und flexiblen Praxisflächen für Fachärzte verschiedener Fachrichtungen und ergänzendem therapeutischen Angebot. Es liegt nur 10 Minuten von der Wiesbadener Innenstadt und 20 Minuten von der Mainzer Innenstadt entfernt.

Die Autobahnen A66 Wiesbaden/Fulda und A3 Emmerich/Eten/Neuhaus am Inn liegen in unmittelbarer Nähe und sind mit dem Individualverkehr gut erreichbar. Der Flughafen Frankfurt am Main liegt nur ca. 10 Minuten entfernt.

Vom Hauptbahnhof in Wiesbaden bis Nordenstadt sind es mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nur ca. 15 Minuten Fahrtzeit. Die Bushaltestelle befindet sich in unmittelbarer Nähe des MEDICENTER MITTE.

Über die Medicenter Ost Wiesbaden GmbH

Das Objekt wird von dem zur SITOA GmbH gehörendem Bauunternehmen Fenixx Bau GmbH gebaut, welches seit Jahren erfolgreich Entwicklungsvorhaben im Großraum München und dem Rhein-Main-Gebiet realisiert. Unser Family Office bekennt sich zu seiner gesellschaftlichen Verantwortung. Wir integrieren ökologische und soziale Nachhaltig­keits­kriterien in all unsere Investment- und Management­prozesse und jedes unserer Projekte.

IHR KONTAKT

Anna Held

T +49 8151 1875818

Kontakt

Wünschen Sie die Zusendung eines Exposé?
Wünschen Sie einen Kontakt für Rückfragen oder einen Termin?
Anrede
Bitte geben Sie Ihren Nachnamen ein.
Bitte geben Sie eine gültige E-mail Adresse ein.
Zum Fortsetzen, bitte bestätigen.